Schauplatz ist der Campan-Hof, eigentlich Schoss Campan, im schönen Sarns bei Brixen. Ein stattliches Anwesen, rundum grüne Apfelwiesen. Auch Feriengäste können hier manch schöne Tage verbringen, hier am Biogutshof.
Die Betreuung der Feriengäste ist hauptsächlich Wirkungsbereich der Mutter Rita. Klemens Schwester Christine unterstützt sie bei der digitalen Gästeverwaltung und der Homepage. „Die Ferienwohnungen sind ein wichtiges Standbein für den Betrieb“, erklärt uns Klemens, „denn sie tragen maßgeblich zum Erhalt des Schlosses bei. Und schließlich ist ein Haus zum Wohnen da, und so ein großes noch viel mehr“.
Die Familie selbst stammt aus dem alten Tiroler Adelsgeschlecht Unterrichter zu Rechtental. Carl, Baron Unterrichter, ein Vorfahre von Klemens, kaufte den Gutshof, baute ihn zum Schloss aus und veranlasste zahlreiche Meliorierungen der umliegenden Felder, war damals doch ein Großteil der Flächen Flussbett und Auenlandschaft. Klemens Großvater Mario Günther und sein Vater Rudolf waren es dann, die dem Hof das heutige Erscheinungsbild gaben. Und sie waren es auch, die 1997 auf die biologische Landwirtschaft umstellten.
Die Familie selbst stammt aus dem alten Tiroler Adelsgeschlecht Unterrichter zu Rechtental. Carl, Baron Unterrichter, ein Vorfahre von Klemens, kaufte den Gutshof, baute ihn zum Schloss aus und veranlasste zahlreiche Meliorierungen der umliegenden Felder, war damals doch ein Großteil der Flächen Flussbett und Auenlandschaft. Klemens Großvater Mario Günther und sein Vater Rudolf waren es dann, die dem Hof das heutige Erscheinungsbild gaben. Und sie waren es auch, die 1997 auf die biologische Landwirtschaft umstellten.